Dr. Ralph Miarka, MSc

Senior Coach und Trainer für lösungsfokussierte Führung & Kommunikation sowie Agilität und Scrum,
Master of Science in systemisch-konstruktivistischem Coaching,
PCC, CSM, CSPO, CSP, CTC, zPM

Dr. Ralph Miarka 1

Dass ich mal Trainer werden würde, war schon sehr früh vorauszusehen. Bereits als kleiner Junge habe ich meinen Mitschülern Nachhilfe gegeben. In der Schule durfte ich so manche Mathe-Stunde selbst unterrichten und auf der Uni sogar ein ganzes Begleitseminar für meine Kommilitonen übernehmen. Lass uns jedoch von vorne beginnen…

Ich wurde in Rostock geboren, bin in Leipzig und Berlin aufgewachsen. Schon mit 16 bin ich von zuhause weg und nach Magdeburg zur Lehre (Berufsausbildung zum Facharbeiter für Nachrichtentechnik mit Abitur an der Betriebsberufsschule der Deutschen TELEKOM, 1988 – 1991) gegangen. Anschließend habe ich in Leipzig (Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig, 1992 bis 1998) und England studiert.

Meine Wurzeln sind also nicht besonders tief, dafür recht weitläufig, könnte man sagen. Ich habe gelernt, mich an vielen Orten heimisch zu fühlen und schnell gute Verbindungen zu Menschen aufzubauen. Veränderung ist für mich kein Schlagwort, sondern eine gelebte Notwendigkeit, um im Leben vorwärts zu kommen.

Das inhaltliche Spezialgebiet von Ralph Miarka war schon immer die Technik. Im Besonderen die Software-Entwicklung.

Studieren und leben in England (1998 bis 2004)

Von 1998 bis 2004 habe ich in Canterbury (England) gelebt und bis 2002 an der Universität Kent studiert. Neben dem Studium hatte ich Gelegenheit, bereits an der Universität Konzepte für Vorlesungen zu erstellen und selbst Seminare durchzuführen. Eine große Ehre und eine tolle Gelegenheit zu lernen.

2004 wurde ich dann Retention Project Officer an der Unit for the Enhancement of Learning and Teaching, was bedeutet, dass mir die Verantwortung für Aufgaben im Bereich Student Support und Retention übertragen wurde, die Entwicklung einer auf WebCT basierenden virtuellen Lernumgebung, die Durchführung von Workshops zu den Themen Präsentationstechnik, Lernmethodik sowie Fachkurse und die Wartung und Entwicklung der UELT Webseiten inklusive generellem IT Support. An Mut und Selbstbewusstsein hat es nicht gefehlt und ich bin bis heute stolz auf das große Vertrauen, das mit damals entgegengebracht wurde.

Meine Karriere bei Siemens (2005 bis 2009)

Während meines Studiums besuchte ich einen Freund und Studienkollegen in Wien. Der Zufall, oder viel mehr seine Schwester, hat mir dort einen Praktikumsplatz bei der Siemens Programm- und Systementwicklung Österreich beschert. Mein damaliger Chef hat mich von da an immer wieder in meine heutige Heimatstadt zurückgeholt.

Nach Beendigung meines Ph.D.-Studiums bot er mir 2005 eine fixe Stelle an – und ich habe angenommen. Von da an legte ich bei Siemens eine wahre Bilderbuchkarriere hin. Ich startete als Teilprojektleiter, stieg alsbald zum Projektleiter auf und nahm anschließend sämtliche Stufen über den Junior Projektmanager und den Projektmanager (2006 bis 2008) hin zum internen agile Consultant und schließlich zum Leiter des Support Centers Projektmanagement (2009)

Ralph Miarka – Der Schritt in die Selbstständigkeit (2010 bis heute)

Wirtschaftliche Veränderungen brachten die Überlegung nahe, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die agile Arbeitsweise hatte mich fasziniert und ich wollte fortan mein Wissen auch anderen Unternehmen zu Verfügung stellen.

Seitdem darf ich Scrum-Einführungen, Coachings, Meetingmoderationen und Trainings für namhafte Firmen in Österreich, der Schweiz und Deutschland durchführen:

  • Symena Software and Consulting GmbH (10/2010)
  • Deutsche Telekom, T-Systems (07/2010 bis 07/2011)
  • Agfa Healthcare (01/2010 bis 11/2011)
  • Atos IT Solutions and Services GmbH (09/2011 bis 02/2012)
  • Bison AG Schweiz (01/2012 bis 10/2013)
  • Adcubum Schweiz (12/2013 bis 09/2014)
  • Paysafecard Wien (11/2013 bis 05/2014)
  • Moelia, Spanien / Megadon AG, Schweiz (02/2015 bis 03/2015)
  • EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, Wien (09/2014 bis 01/2016)
  • Greentube Internet Entertainment Solutions, Wien (12/2014 bis 06/2016)
  • Robert Bosch AG, Stuttgart (05/2016 bis 03/2017)
  • finnova AG Bankware, Lenzburg (09/2017 bis 12/2017)

Sprache

Ich trainiere auf Deutsch – und leidenschaftlich gerne auch in englischer Sprache.

Weiterbildungen und Zertifizierungen

2006 bis 2008 durfte ich eine Projektleiterausbildung bei Siemens AG Österreich absolvieren. Seither bin ich auch:
• Zertifizierter Projektmanager (zPM) nach IPMA und
• Zertifizierter Projektmanager nach PM@Siemens.

Während dieser Zeit durchlief ich auch verschiedene Zertifizierungsprozesse der Scrum Alliance zu agilem Arbeiten:
• Certified Scrum Master (2006)
• Certified Scrum Product Owner (2007)
• Certified Scrum Professional (2008)
• Certified Team Coach (Dez. 2017)
• Scrum Foundation Educator (Oct. 2020)

2010 bis 2012 machte ich die Ausbildung zum MSc Systemischer Coach an der European Systemic Business Academy in Wien. Die Schwerpunkte im dort gelehrten Coaching liegen auf systemischen, konstruktivistischen und lösungsorientierten (!) Inhalten. Die Ausbildung ermöglichte auch eine

• Zertifizierung nach ISO 17024 als Coach,

die ich für mich in Anspruch nahm.

Ein Highlight in 2011 war das Seminar „Training from the Back of the Room“ mit Sharon Bowman, in dem ich viel hilfreiches Handwerkszeug für Trainer erlernen und erproben konnte.

2012 nahm ich am Seminar „Die hohe Schule des Coachings“ mit Peter Szabo teil – dort traf ich auf Veronika – und am Seminar „Team Coaching – A Solution Focused Approach“ mit Evan George vom BRIEF Institut in London. 2013 besuchte ich auch ein Seminar mit Gunther Schmidt „Systemisch-lösungsfokussierte Beratung für schwierige Fälle“

Seit Dezember 2017 bin ich ein Scrum Alliance Certified Team Coach.

Meine persönlichen Stärken

Zu meinen ganz besonderen Stärken zählt mit Sicherheit meine Fähigkeit, andere mitzureißen und zu begeistern. Ich liebe es, Trainings zu geben und mein Wissen und meine Einsichten mit den Teilnehmern zu teilen. Ich lese sehr gerne und viel – vor allem auch Fachliteratur. Eine Stärke ist, die dort gefundenen Inhalte für unsere Kunden in nutzbare Information und anwendbare Tools umzuwandeln. Viel davon entsteht auch in der Diskussion mit Veronika.

Ich habe ein Talent für Überblick und Struktur. In unseren Trainings sorge ich beispielsweise auch dafür, dass die Inhalte gut sicht- und merkbar für die Teilnehmer aufbereitet und angebracht sind. Das ermöglicht uns immer wieder, auf Teilnehmerwünsche einzugehen und damit vom Trainingsleitfaden abzuschweifen, ohne die Richtung zu verlieren.

Ich bin ein guter Redner und schaffe es, auch schwierigste Inhalte gut verstehbar rüberzubringen und in den passenden Kontext für die Anwesenden zu bringen. Ja – und Veronika sagt, ich bin auch ein guter Zuhörer. Ich interessiere mich für meine Gesprächspartner und frage auch gerne nach. Irgendwie bin ich offenbar jemand, zu dem man leicht Vertrauen fassen kann. Ich freue mich über diese Gabe und möchte sie hier auch als besondere Stärke anführen.

Kundenstimmen

Agile Coach at Bison Schweiz AG, Software Development (1)

Ralph Miarka war für uns während der Transformation zur agilen Organisation eine wichtige Stütze. Dank ihm konnten wir viele Hindernisse leichter überwinden und schnell grosse Fortschritte mit der ganzen Organisation erzielen. Das Management schätzte ihn als kompetenten Gesprächspartner und die Teams fanden durch ihn die notwendige Sicherheit

Martin TalamonaHead Software Development Bison Schweiz AG, Bison Schweiz AG, 31. Juli 2015.

Agile Coach at Bison Schweiz AG, Software Development (2)

Ralph hat uns in den letzten zwei Jahren (Jan 2012 – Okt 2013) insbesondere beim Coaching der Scrum Teams unterstützt und dabei sehr gute Arbeit geleistet.

Ralph ist vor allem ein Praktiker. Einer der immer zum Ziel hat, dass etwas gemacht und nicht nur darüber gesprochen wird. Er hat selber Erfahrung im Arbeiten in einem Scrum Team – dies über längere Zeit hinweg. Unsere Mitarbeiter haben es immer als sehr wertvoll empfunden, dass er Lösungsideen aus seiner praktischen Erfahrung aufzeigen konnte.

Wenn sich ein Team für Scrum entschieden hat, dann ist Ralph auch wichtig, dass Scrum richtig gelebt wird. Scrum ist für ihn aber nicht in allen Situationen die einzige Lösung. Er behält auch andere Vorgehen im Auge. Sobald ein Team mit purem Scrum seine Erfahrungen gesammelt hat, dann ist Ralph offen, Dinge zu ändern, sofern sie zu mehr Erfolg des Teams führen. Er hat beispielsweise mit einem unserer Teams erarbeitet, dass ein Stand-up am Morgen und am Abend Sinn macht, weil es ein Problem des Teams gelöst hat. Ist nicht pures Scrum, aber hat das Team effizienter gemacht.

Ralph versteht Entwickler und Management und kann auch mit beiden Parteien kommunizieren – auf der entsprechenden Augenhöhe. Ralph kann mit komplexen Situationen sehr gut umgehen. Es war sicher nicht immer nur einfach bei uns und er hat die Nerven nicht verloren. Das grosse Ganze behält er im Auge und denkt mit.

Ralph besitzt ein sehr hohes Einfühlungsvermögen. Er hat in diesem Jahr seine Zusatzausbildung zum systemischen Coach abgeschlossen. Daraus bringt er sehr viele Fertigkeiten für den Umgang mit Menschen mit. Er kommuniziert klar und einfach und er kommt auf den Punkt.

Ralph ist einer, der nicht nur als Berater im Unternehmen ist, sondern er engagiert sich mit Haut und Haaren und gibt immer wieder wertvollen Input.

Ich kann Ralph als Scrum/Agile Coach wirklich nur empfehlen. Wir haben sehr gut mit ihm zusammengearbeitet.

Renate WillimannHead of Business Unit Agile Support, Bison Schweiz AG, 10. Dezember 2013.

Agile Coach at Agfa Healthcare, Enterprise Business Unit

I have worked together with Ralph on a large scale Lean & Agile transition and he is one that brings all of the skills required to help a company to be successful in Agile without neglecting the bigger picture. Ralph his patience, persistence, insight, leadership and ‘getting things done’ attitude have been key factors to the results achieved to date. I can highly recommend Ralph for companies needing expert help in applying Agile principles and creating an Agile culture.

Jurgen DeSmetAgfa Healthcare, Januar 2010 – September 2011

Workshops on Agile Software Development at T-Systems

Dr. Ralph Miarka provided workshops and training on agile software development and Scrum for our team to increase our understanding of the topic. We discussed particular aspects of its applicability in our context. The workshops were well customized and targeted towards our team, project and company environment. We look forward to work with Dr. Miarka in the future again.

Frank HoffmannHead of Team Service Platforms & Intelligent Network at T-Systems International, July 2010 – July 2011

Scrum Consulting für cool IT

In meiner Firma haben wir verschiedene Projekte, in denen sich unterschiedliche Kommunikationsmuster mit den Kunden herauskristallisiert haben. Das funktioniert so weit ganz gut. Allerdings haben wir ein Projekt, bei dem die Kommunikation mit dem Kunden sich immer mehr zu einer problematischen Komponente im Projektablauf entwickelt hat. So schien es, als würde unsere Qualität immer schlechter und das, was der Kunde eigentlich wollte, setzten wir scheinbar nicht um.

In den Wochen, bevor ich mit Ralph darüber gesprochen habe, zeichnete sich in meinen Gedanken der Lösungsweg ab, die Software-Entwicklungsmethode zu ändern. Ich kannte einige der Prinzipien von Scrum und dachte, dass dies eine gute Methode sein könnte, um dieses Projekt wieder ins Laufen zu bringen. Aber ich kannte Scrum nicht im Detail und noch wichtiger: Ich wusste nicht, wo ich anfangen sollte. Nach zweieinhalb Stunden intensiver Beratung hielt ich einige Checklisten und viele Details in der Hand. Am nächsten Tag fing ich an – und ja, es war viel Arbeit, um die Dinge zu ändern! – Aber es hat nicht lange gedauert, dass die Dinge wieder besser liefen.

Es bedurfte nur einiger kleiner Schritte – im Nachhinein schien es einfach – aber sie waren sehr effektiv. Ralph hat uns wirklich geholfen, das Vertrauen wieder herzustellen. Seine Art zu kommunizieren, seine klare Sprache und seine strukturierte Vorgehensweise zeichneten ihn in der Zusammenarbeit mit uns aus. Jedenfalls freue ich mich darauf, wieder mit ihm zu arbeiten.

Sabine Stillercool-IT GmbH, Februar 2011

Scrum Einführung

Wir haben von Deinem Workshop so profitiert, dass uns die Scrum-Umstellung erfolgreich geglückt ist. Wir sind mehr als glücklich über die Entscheidung und machen mittlerweile die komplette Entwicklung damit.

Dr. Martin ToeltschSymena Software & Consulting GmbH, October 2010.

Scrum Trainer

I can say that it is most fruitful and enjoyable to work with Ralph. He took over complete modules (Scrum introduction and Sprints) and presented them in a very professional manner which was also honoured by the participant’s feedback. His conduct proved his experience as trainer as well as a person having worked in many different roles (Scrum Master, Project Manager, Coach). This also allowed him to
provide many practical examples and answer questions profoundly. After each training day, we had very open and fruitful debriefings where I got many inspirations to improve my training.

Sabine CandittCertified Scrum Trainer, Juni – August 2009

Scrum Coach, Siemens Programm- und Systementwicklung GmbH & Co. KG

I have known Dr. Ralph Miarka since November 2008 when he was contracted for a four month engagement as a Siemens-internal consultant and trainer to introduce and establish Scrum in my department.

Ralph started his engagement by preparing a careful situation assessment, reviewing the software engineering practices in the organization and interviewing key personal in development, product management and quality management. After this he provided Scrum training for two teams totaling 20 people. The participants were developers, testers, and the future Product Owners and Scrum Master. The training was very well received by all the participants and played an important role in the acceptance and further practice of the Scrum methodology in our organization.

Ralph helped to setup the Product Backlog and moderated the first estimation sessions, bringing developers, testers and Product Owners together. Ralph also moderated the first Sprint Planning meetings, the first Daily Standups and the first Review and Retrospectives. Later these meetings where moderated by our own Scrum Masters and Ralph observed and provided feedback to them afterwards. This ensured a rather fast transition to Scrum and ensured self-responsibility by the team.

I am very happy to see that after almost one year since Scrum was introduced to these two development teams the commitment to Scrum is as strong as it was at the beginning, the teams have embraced it without objections. The benefits for the organization regarding the agility and transparency of the development process and quality gain of the products are clearly visible.

We were very impressed by Ralph’s commitment to Scrum and to our project, by his enthusiasm, communication skills, broad knowledge and personal qualities. We will be happy to contract Ralph for future engagements.

Dr. Teodor DumitrescuDevelopment Manager, Identity and Access Management with DirX, Siemens Programm- und Systementwicklung GmbH & Co. KG, SIS PS CNS IMB IAM, Munich, November 2008 – February 2009

Agile Coach, Nokia, Helsinki

I had the pleasure to hire Ralph as an Agile Coach in 2008 to support a software development team through a difficult transition. Ralph did an excellent job and we’ve subsequently met many times and had many fun and enjoyable discussions.

Ralph has an exceptionally deep understanding of Agile and Lean and an excellent capability to clearly communicate his knowledge. He also has a strong drive to get issues properly resolved. When he takes on a problem he will pursue it until fixed and closed.

I can strongly recommend Ralph for any task related to coaching and supporting software development teams.

Martin von WeissenbergAgile Coach at Nokia, Oktober 2008

Product Owner, ScrumMaster and Agile Coach at Siemens IT Solutions and Services, Vienna

Ralph Miarka was employed in my department from 01/2005 to 02/2008. In April 2006 we decided, based on an initiative by Ralph, to introduce Scrum in our department. We work in the area of embedded software development for automotive and communication devices.

Ralph was responsible for several agile projects as Product Owner, ScrumMaster and Coach. The project L6 was the first Scrum project in our organization, delivering a car infotainment system for the automotive industry. Ralph reported about our experiences with distributed teams in this project in the Cutter Journal “Exploring the Agile Frontiers” (Vol. 20, No. 5, May 2007). With the project T0x, a development for a telecommunication device, we gained very high customer satisfaction due to Scrum. Ralph managed to engage the customer closely in the product management process and to show him the advantages of the agile approach by allowing the customer to frequently add, remove, and change priorities of requirements. Further projects resulted from this good cooperation. Of course, they were also executed with Scrum.

Later, Ralph engaged more in coaching and training activities for our other teams that started to apply Scrum. He also helped our customers to become more agile by giving presentations and by coaching their team members. We are proud to say that many projects used Scrum and delivered valuable systems to our customers since.

With his excellent know-how, his personal engagement and his exceptional communication skills, Ralph played a key role in our transition to Scrum to the advantage of the members in our organization and our customers. I look forward to working with Ralph again in the future.

Kurt MayrSiemens IT Solutions and Services, SIS SDE IEH CD, Vice President, Communication Devices, Vienna, Austria, Februar 2008

Veronika Jungwirth stellt Ralph Miarka vor

Zertifikate

 

Publikationen

lösungsfokussiert coachen
Cover: Host Leadership Field Book
Cover Agile Short Stories
Buchcover "Faszination Lösungsfokus"