Re-charge your retrospectives
Du wünscht dir Lösungen statt Jammern? Veränderung statt Stillstand? Eine Aufbruchstimmung im Team? In diesem praxis-orientierten Training erlernst und erlebst du Retrospektiven so zu führen, dass sie nachhaltige Veränderungen bewirken können.
Zielgruppe: ScrumMaster, Teamleiter, alle die Meetings moderieren
Was sind Retrospektiven?
Wörtlich übersetzt ist eine Retrospektive eine Rückschau. Anfänglich war damit die Rückschau am Ende eines Projektes gemeint. Doch heutzutage bezeichnet dieser Begriff üblicherweise ein regelmäßig wiederkehrendes Event, dessen Ziel es ist, die Arbeit eines Teams bzw. einer Organisation kontinuierlich zu verbessern – ein Thema, das wohl in jeder Arbeitsumgebung hilfreich ist.
Die Herausforderung
In der Praxis sind Retrospektiven häufig beliebte Tummelplätze für ausschweifende Gespräche über Misserfolge, Schuldzuweisungen und die schwierigen Rahmenbedingungen im Unternehmen, die Erfolge unmöglich machen. Für den Moderator oder die Moderatorin ist es dann oft herausfordernd bis unmöglich, die Beteiligten in Richtung Verbesserungsideen und Lösungsfindung zu dirigieren. Genau hier setzt dieses Training an.
Für wen ist das Training gedacht?
Es ist vor allem für bereits erfahrene Scrum Master und Moderatoren von Meetings gedacht. Du erlernst in zwei Tagen all jene Fertigkeiten, um Retrospektiven künftig von Beginn an noch ziel- und ergebnisorientierter zu moderieren. „Gestalten statt jammern“ ist hier die Devise. Und ein bisschen Spaß darf dabei auch nicht zu kurz kommen. Veronika und Ralph haben das Konzept der lösungsfokussierten Retrospektiven auf Basis ihrer Expertise rund um agiles und lösungsfokussiertes Arbeiten entwickelt. Dabei ist jedes Training einmalig, weil immer wieder neue Ideen einfließen dürfen.
Die Inhalte
Neben den fünf Schritten lösungsfokussierter Retrospektiven und zahlreichen Tools für jeden dieser Schritte ist auch der Umgang mit herausfordernden Situationen Schwerpunktthema in diesem Training.
Du erlebst, planstund moderierst Interventionen für unterschiedliche Zeithorizonte: Von der 15-Minuten-Retro bis zur Ganztags-Retrospektive bist du künftig für jedes Format bestens gerüstet.
Das Training findet ab 8 Personen statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, so dass wir die Gruppenarbeiten bestmöglich betreuen können.
Wir sind in jedem Falle gerne für dich und dein Team da und freuen uns auf deine Anfrage!
Deine Trainer

Veronika Kotrba

Dr. Ralph Miarka
Christoph Nüsse
Der proaktive Ansatz der Moderation macht aus Problemen Potentiale und richtet den gemeinsamen Blick nach vorne.

Franz Hartmann
Die Investition eines ganzen Tages mit langer An- und Abreise war wirklich sinnvoll investiert. Die Methoden und Tools sind sehr konkret umsetzbar.

DI Andreas Reisenbauer
Great training. Great experiences requiring lots of active participation and already lots of hands-on under the guidance of experienced coaches. Really a must for everybody who ever facilitates retrospective meetings with the focus of being “solution” rather than pinpointing oriented. The participant also receives a well-stuffed toolbox for any kind of meeting moderation

Rolf Dräther
Für mich war nützlich, die Tools in Aktion zu erleben und selbst involviert zu sein. Einfach mal machen. Schön!

sinnvollFÜHREN GmbH
Veronika Kotrba & Ralph Miarka
Wir achten auf die Wirksamkeit der Sprache, entdecken, was funktioniert, teilen, was wir gut finden und begeistern uns für alles, was sinnvoll ist. Am liebsten mit dir gemeinsam. Für deinen Erfolg.
NEUESTE BLOGEINTRÄGE
KONTAKT
sinnvollFÜHREN GmbH
office@sinnvoll-fuehren.com
Schopenhauerstraße 17 | 31, 1180 Wien
Büro
+43 1 946 5007
Sternwartestraße 17 | L1, 1180 Wien
Veronika Kotrba, MC
kotrba@sinnvoll-fuehren.com
+43 699 17 568722
Dr. Ralph Miarka, MSc
miarka@sinnvoll-fuehren.com
+43 650 3816838